Hefe

  • Hefe ist ein einzelliger Pilz, der sich durch Sprossung vermehrt, dazu braucht er Wärme, Feuchtigkeit, Sauerstoff, Nahrung und Zucker.
  • Du kannst entweder Trockenhefe oder Frischhefe verwenden. Ich bevorzuge Frischhefe da sie triebstärker ist als Trockenhefe und ich mir die Umrechnerei sparen möchte. (1g Trockenhefe entspricht 3g Frischhefe)
  • Bitte denk daran, dass die Frischhefe je näher sie dem MHD kommt an Triebkraft abnimmt. Das ist vor allem bei Bio-Hefe wichtig, denn diese treibt etwas schwächer als konventionelle Frischhefe und hält auch nicht so lange.
  • Warum enthält ein Würfel Frischhefe genau 42g? Krumme Zahl, ganz recht, aber sie bezieht sich genau auf die Menge an Hefe die für 1kg Mehl benötigt wird.
  • Je weniger Hefe du verwendest, desto bekömmlicher wird dann auch dein Brot. Allerdings bedeutet das natürlich auch, dass du ZEIT investieren musst.
  • Du kannst 1-2% Hefe auf 1kg Mehl verwenden bei kurzer Gare (1-2 Std.), allerdings nicht mehr als 2-2,5% der Gesamtmehlmenge. Probier es aus mit der Hefemenge zu spielen und beobachte immer deinen Teig, denn er sagt dir wenn er verarbeitet werden möchte.
  • Aufbewahren kannst du die Hefe entweder im Originalpapier am kühlsten Ort des Kühlschrankes oder wie ich in einem luftdichten Döschen.